Klagobert, klag!

Ente (Klagoberts Logo) Du möchtest klagen, weißt aber nicht wie? Anwälte sind teuer, und zumindest für die ersten Schritte gar nicht nötig. Wir bei Klagobert haben Gerichts-erprobte Vordrucke für die häufigsten Klagen, die du selbst einreichen kannst. Einfach ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, weg mit dem Schrieb!

Was kann Klagobert schon?

Über kurz oder lang will Klagobert dem Nutzer die ersten Schritte für alle Erklärungen vor Gericht abnehmen, so weit es nur rechtlich möglich ist. Bislang kann er bereits Folgendes:

Beachte auf jeden Fall die allgemeinen Regeln und Richtlinien.

Kündigungsschutzklage

Dir ist gekündigt worden? Du glaubst, es war ungerechtfertigt? Prüfe zuerst die gesetzlichen Anforderungen[*]. Es ist im Grunde recht einfach:

Alles erfüllt? Dann los, Klagobert, klag!

[*]: Achtung: Unsere Liste ist nicht ganz vollständig, deckt aber die populärsten Dinge ab.

Klage auf Verdacht! Klage immer, egal ob die Bedingungen erfüllt sind. Du kannst die Klage bis zur Eröffnung des Kammertermins kostenlos zurückziehen. Wenn du klagst, kannst du gewinnen. Wenn du nicht klagst, hast du schon verloren.

Abmahnung

Ein Anwalt schickt dir ein Schreiben, in welchem er dich auffordert, irgendetwas (meist Harmloses oder bestenfalls Grenzwertiges) zu unterlassen und eine Strafe von 831,24€ zu bezahlen … denn ansonsten wird es richtig teuer.

Klagen musst du in diesem Fall nicht, aber Klagobert kann auch widersprechen.

Mahnverfahren

Jemand schuldet dir Geld oder hat dein Geld unrechtmäßig einbehalten? Dann mahne es an:

  1. Mahnung schicken
  2. nach vierzehn Tagen: Mahnverfahren eröffnen