Antrag auf Eröffnung des Mahnverfahrens

Was du jetzt tun solltest

Fülle das unten stehende Formular aus. Nimm dir Zeit, alles ordentlich zu erfassen, auch wenn es deiner Mahnung ein bisschen widerspricht. Passe besonders auf, dass du den „Antragsgegner” (der dir bislang dein Geld verweigert) vollkommen richtig erfasst.

Die „Deutsche Post AG” (HRB 6792 beim Amtsgericht Bonn) ist nicht die „DHL Express Germany GmbH” (HRB 1392 beim selben Amtsgericht). Wenn deine Forderung aus einem Vertrag stammt, schaue, wer der Vertragspartner ist. Wenn du eine Rechnung hast: Wer hat sie ausgestellt? Ansonsten inspiriere dich beim Handelsregister oder lasse dich bei der Rechtsantragstelle deines Vertrauens (auch telefonisch) beraten.

Ist der Antragsgegner falsch, wirst du den eventuell folgenden Prozess verlieren und auf deinen Kosten sitzen bleiben.
—Ist der Antragsgegner eine „natürliche Person” (ein Mensch) oder eine „juristische Person” (eine Firma)? Bei einer natürlichen Person ist es viel einfacher, da genügen Name und Anschrift.

Drucke das Formular (in Farbe) aus, denn die Nutzung gewisser Formulare ist durch das Justizministerium vorgeschrieben (leider kein Witz).

Vordruck

Absender
Weiterer Antragssteller Absender
Empfänger/Antragsgegner
Falls der Antragsgegner eine „juristische Person” ist

In diesem Fall ist der oben bezeichnet Empfänger der Vertreter des Antragsgegners, der Antragsgegner ist eine Firma.